Museum Nordenham

Das Museum Nordenham widmet sich der Geschichte und Kultur der nördlichen Wesermarsch, insbesondere der Entwicklung der Stadt Nordenham, ihres Hafens und ihrer Industrie im 19. und 20. Jahrhundert. Alltagsleben und Freizeitkultur werden anhand von zeittypischen Artefakten der Kunst und des Handwerks präsentiert. Forschungsergebnisse und kulturelle Besonderheiten werden in Wechselausstellungen thematisiert. Die MUSEALOG*innen werden während ihrer Zeit in Nordenham in das Wissenschaftlerteam des Museums integriert und bringen Anregungen und Gedanken, neue Ansätze und Errungenschaften der Forschung ins Haus.

Museum Nordenham

Hansingstraße 18 | 26954 Nordenham

www.museum-nordenham.de

Entfernung Oldenburg: 50 km

Routenplaner

Projektskizzen MUSEALOG 2026

Während Ihrer Teilnahme an MUSEALOG arbeiten Sie an einem Projekt in einem der beteiligten Museen. Jedes Museum bietet eigene Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Die Projekte für den Kurs MUSEALOG 2026 des Museums Nordenham sind folgende:

Eine Bahn für Nordenham

Im Rahmen eines Programms zur Reaktivierung kleinerer Bahnstrecken ist vorgesehen, auch die Verbindung Nordenham–Blexen wieder in Betrieb zu nehmen. Das Museum Nordenham wird dieses Vorhaben bereits in einer frühen Phase begleiten. In Kooperation mit der Stadt Nordenham soll die Bevölkerung dazu angeregt werden, sich mit der Bahn, ihrer historischen und aktuellen Bedeutung sowie den Folgen einer möglichen Reaktivierung auseinanderzusetzen. Anhand dieses Projekts soll das Potenzial des Museums als Ort des gesellschaftlichen Austauschs aufgezeigt und weiter gestärkt werden. Nach dem im Sommer 2025 erfolgten Generationenwechsel im Museum sollen nun neue Formate für die Museumsarbeit in Nordenham entwickelt und erprobt werden.

Sammlung Nordenham revisited

Das Museum Nordenham verfügt über einen Sammlungsbestand von rund 12.000 Objekten, die derzeit im Programm FirstRumos erfasst sind. Dieses Datenbanksystem ist trotz regelmäßiger Updates bereits seit längerer Zeit im Einsatz. Im Rahmen des Projekts soll geprüft werden, ob eine Umstellung der bestehenden Datenbank auf das System Kuniweb sinnvoll ist. Hierzu wird die bestehende Datenbank versuchsweise übertragen und gleichzeitig nachqualifiziert – insbesondere im Hinblick auf Standortvermerke, Bilddaten, Objektzustände und Objektqualitäten.