Perspektiven

Arbeitsmarkt Museum

Der Bedarf an qualifizierten Wissenschaftler*innen für die Museumsarbeit ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. 1361 Arbeitsstellen in Museen wurden 2023 für Wissenschaftler*innen ausgeschrieben. Damit hat die Zahl der Stellenausschreibungen für Akademiker*innen in Museen 2023 einen neuen Höchstwert erreicht. Die Museumsakademie MUSEALOG erhebt seit 2011 die Zahl der ausgeschriebenen Stellen in Museen für Akademiker*innen. Die Zahl der ausgeschriebenen Stellen hat sich in diesem Zeitraum mehr als verdoppelt.

Die Ursachen für die steigende Nachfrage der Museen nach qualifizierten Mitarbeiter*innen liegen u.a. in der wachsenden Professionalisierung der Museumsarbeit, den wachsenden Aufgabenbereichen der Museen und dem Wechsel vieler Mitarbeiter*innen in den Ruhestand. Gleichzeitig steigt in vielen Branchen der Bedarf an Fachkräften und die Museen treten in Konkurrenz zu anderen Arbeitgeber*innen um Geistes- und Kulturwissenschaftler*innen, so dass auch die Museen zunehmend mit der Herausforderung des Fachkräftemangels konfrontiert sind.

Die 1361 Stellenausschreibungen aus 2023 sowie die Analyse des Arbeitsmarktes finden Sie in unserer Arbeitsmarktanalyse 2023.
Arbeitsmarktanalyse 2023

Arbeitsaufnahmen

Integrationsquoten

Über 70% unserer Teilnehmer*innen nehmen im ersten Halbjahr nach Beendigung des MUSEALOG-Kurses im Durchschnitt eine Beschäftigung auf. Unsere Referenzliste gibt Auskunft darüber, an welchen Institutionen die Teilnehmer*innen in den vergangenen drei Jahre beschäftigt waren. Unsere Langzeiterhebungen, die dreieinhalb Jahre nach Kursende ermittelt werden, belegen die Nachhaltigkeit unserer beruflichen Weiterbildungsmaßnahme „Fachreferent*in für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards in Museen“. Die Langzeitquote steigt im Mittel noch einmal auf über 85%. Eine Auswahl der Museen und Institutionen, die MUSEALOG-Absolvent*innen in den vergangenen drei Jahren beschäftigt haben, finden Sie in unserer Referenzdatei. Die kurzfristigen und langfristigen Integrationsquoten unserer Kurse finden Sie in der Datei Integrationsquoten.
Referenzen Integrationsquoten

Musealog-Absolvent*innen

Erfolgsgeschichten

Wohin führt der Weg nach MUSEALOG? Im Folgenden berichten Absolvent*innen über ihre beruflichen Karrieren als »Fachreferent*innen für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards für Museen«. Sie schildern ihre verschiedenen Wege in den Beruf und stellen die Bedeutung von MUSEALOG bei ihren beruflichen Erfolgen heraus.

Jan Ludwig Antoni

Mehr erfahren

Julia Bock

Mehr erfahren

Anett Gottschalk

Mehr erfahren

Dr. Hanne Leßau

Mehr erfahren

Dr. Christoph Otte

Mehr erfahren

Dr. Susanne Randhage

Mehr erfahren

Dr. Dirk Richhardt

Mehr erfahren