Museumsdorf Cloppenburg
Das Museumsdorf Cloppenburg ist mit 250.000 Besucher*innen pro Jahr eines der meistbesuchten Museen Norddeutschlands. Mit der Kombination von ganzheitlicher Darstellung sowie thematisch orientierten Sonderausstellungen und Veranstaltungen verfolgt das Museum ein methodisches Prinzip, das zum Leitbild der Einrichtung geworden ist. Eine weitere Säule des Freilichtmuseums ist seine wissenschaftlich forschende Ausrichtung. Die MUSEALOG*innen tragen ganz wesentlich dazu bei, dass die großen Sammlungsbestände des Museums sachgerecht erfasst und wissenschaftlich fundierten Ausstellungsvorhaben zugeführt werden.
Entfernung Oldenburg: 43 km
Projektskizzen MUSEALOG 2026
Während Ihrer Teilnahme an MUSEALOG arbeiten Sie an einem Projekt in einem der beteiligten Museen. Jedes Museum bietet eigene Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Die Projekte für den Kurs MUSEALOG 2026 des Museumsdorfes Cloppenburg sind folgende:
Wer hat an der Uhr gedreht?
Das Museumsdorf Cloppenburg verfügt neben vielen anderen Sammlungen auch über eine umfangreiche Sammlung von Standuhren. Einige besondere Exemplare befinden sich in der Dauerausstellung zum Thema Uhren im Obergeschoss der Münchhausenscheune, doch lagert der größte Teil überwiegend in den Depots. Diese Sammlungsbestände sollen mit Unterstützung eines externen Experten durchgesehen, inventarisiert und bewertet werden.
Vom Dorf in das Palais. Sonderausstellung zur Kulturgeschichte des Fahrradfahrens
Mit rund zweihundert historischen Fahrrädern aus dem Zeitraum 1870–2000 verfügt das Museumsdorf Cloppenburg über eine der größten musealen Fahrradsammlungen Norddeutschlands. Es handelt sich zum Teil um Unikate oder spezielle Konstruktionen für besondere Nutzungen. Hinzu kommen Werbematerialien, Bauteile von Beleuchtungen bis zu Firmenemblemen und Werkzeugen. Durch eine große Sonderausstellung vor gut 10 Jahren sind die Bestände weitgehend erschlossen, ein begleitender Katalog liegt vor. Im Herbst 2026 ist im Palais Rastede eine Sonderausstellung zur Kulturgeschichte des Fahrradfahrens vorgesehen, den der Kunst- und Kulturkreis Rastede auf der Basis von umfangreichen Leihgaben und mit fachlicher Unterstützung aus dem Museumsdorf konzipieren und präsentieren möchte. Das MUSEALOG-Projekt bietet die Möglichkeit, den Prozess der Ausstellungsentwicklung zu begleiten und maßgeblich an der Gestaltung mitzuwirken. Vorausgesetzt wird individuelle Mobilität zwischen beiden Orten.