Schiffahrtsmuseum Unterweser
1960 gegründet zählt das Schiffahrtsmuseum Unterweser zu den ältesten Spezialmuseen Niedersachsens. Wir präsentieren und vermitteln die vielfältigen und spannenden Facetten der Handelsgeschichte unter der Flagge des einstigen Großherzogtums Oldenburg in drei Dauerausstellungen an unseren Standorten in Brake und Elsfleth. Inhaltlich schlagen wir dabei den Bogen vom ausgehenden 18. bis ins 21. Jahrhundert. Die MUSEALOG*innen unterstützen unser Team bei der Öffentlichkeitsarbeit, der Vorbereitung von Sonderausstellungen und Veranstaltungen, bei Verwaltungsaufgaben, der Sammlungspflege und allen weiteren Bereichen musealer Arbeit.
Schiffahrtsmuseum Unterweser
Breite Straße 9 | 26919 Brake
Entfernung Oldenburg: 35 km
Projektskizzen MUSEALOG 2026
Während Ihrer Teilnahme an MUSEALOG arbeiten Sie an einem Projekt in einem der beteiligten Museen. Jedes Museum bietet eigene Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Das Projekt für den kommenden Kurs des Schiffahrtmuseums Unterweser ist folgendes:
Erschließung „Sammlung Dierks“
Bestandserschließung ist ein elementarer Bestandteil musealer Arbeit. Sie umfasst die wissenschaftliche Erfassung und Katalogisierung von Sammlungsobjekten, um deren wissenschaftliche Nutzung und Zugänglichkeit zu ermöglichen. Dies beinhaltet die Aufnahme und Dokumentation von Informationen, wie Inventarnummer, Hersteller*innen, Material, Technik und Datierung und detaillierte Objektbeschreibungen sowie die Übernahme der Angaben in gedruckte oder digitale Kataloge. Die Bestandserschließung ist die Grundlage für Sammlungsarbeit, Forschung, konservatorische Erhaltung und für Dauer- und Sonderausstellungen.
Das Schiffahrtsmuseum Unterweser verfügt über mehrere unerschlossene Bestände, die teilweise umfangreiche Konvolute umfassen. Zu diesen zählt das zunächst als „Sammlung Dierks“ aufgenommene Konvolut, das ca. 50 Ordner und Mappen mit Fotografien, Lebensläufen und Hintergrundinformationen zur regionalen Schifffahrt umfasst. Dabei reicht sie thematisch von der Segelschifffahrt über die Binnen- und Küstenschifffahrt bis hin zur Fischerei.