Stadtmuseum Oldenburg
Das Stadtmuseum Oldenburg (SMO) ist ein Museum für die lokale Kultur- und Stadtgeschichte. Aktuell ist das SMO geschlossen. Es entsteht ein Neubau mit Dauer- und Sonderausstellungsfläche. Die zum Ensemble gehörenden zwei Gründungsvillen mit ihrer einzigartigen historischen Ausstellung werden saniert und restauriert. Die Museumsarbeit ruht selbstverständlich nicht während der Schließzeit. Das SMO ist unter dem Motto „Jetzt in der Stadt, statt im Museum!“ mit unterschiedlichen Projekten an vielen Orten in der Stadt präsent. Die konzeptionelle Arbeit für Dauerausstellungen, Neustrukturierungen und Sammlungsaufarbeitung läuft auf Hochtouren. In diesen Bereichen setzen die inhaltlich unterschiedlichen Projekte für MUSEALOG-Teilnehmende an.
Projektskizzen MUSEALOG 2026
Während Ihrer Teilnahme an MUSEALOG arbeiten Sie an einem Projekt in einem der beteiligten Museen. Jedes Museum bietet eigene Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Das Projekt für den kommenden Kurs des Stadtmuseums Oldenburg ist folgendes:
Sammlung Japanische Farbholzschnitte
Das Stadtmuseum Oldenburg (SMO) besitzt eine Sammlung japanischer Farbholzschnitte. Der Großteil der über 100 Blätter stammt aus der Sammlung des Museumsgründers Theodor Francksen. Er erwarb die Blätter zwischen 1908 und 1912 mit Blick auf die Beschäftigung von Künstlerinnen und Künstlern seit Mitte des 19. Jahrhundert mit diesem Genre. Obwohl sich die Sammlung seit mittlerweile über 100 Jahren im Bestand befindet, wartet sie immer noch auf eine vollständige Dokumentation und Aufarbeitung. Um weiter mit dieser besonderen Teilsammlung arbeiten zu können, muss sie umfassend dokumentiert sein. Geplant ist zum einen, ausgewählte Blätter in der zukünftigen Dauerausstellung zur Museumsgeschichte in den historischen Gründungsvillen im Wechsel mit anderen Grafiken zu präsentieren. Zum anderen soll die Sammlung über die Online-Sammlung des SMO einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.